Wie mit schwierigen Texten umgehen? Verfassen Sie Exzerpte
Wissenschaftliche Texte, deren Lektüre für die Abschlussarbeiten unumgänglich sind, sollten immer exzerpiert werden. – Exzerpieren heißt, die wichtigsten Gedanken und Inhalte eines Textes herauszuarbeiten, also ein Protokoll des Gelesenen zur eigenen Verwendung anzufertigen. Das bietet für Sie v. a. den Vorteil, dass Sie Ihre eigenen Gedanken auf Papier bringen und auf diese Weise leichter ordnen können.
Außerdem bleibt ein exzerpierter Text besser im Gedächtnis als ein Text, der nur gelesen oder gar nur kopiert wurde. Ein Exzerpt erleichtert das spätere Schreiben der Arbeit ungemein.
Was sind Exzerpte?
Sinn und Zweck
Für das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit liest man sich zunächst in die Literatur ein. Dabei ist es wichtig, die gewonnenen Informationen so zu dokumentieren und zu verwalten, dass Sie sie später leicht wiederfinden.
Wenn Sie erst wenig Literatur gesammelt haben, kann man sich noch einiges merken. Wenn die Menge an Literatur jedoch steigt, wird es immer schwieriger, die Informationen im Kopf und einen Überblick zu behalten. So weiß man oft nicht mehr, welcher Gedanke welchem Text entstammt.
Um die Suche nach diesen verlorenen Textstellen und den damit verbundenen Zeitaufwand zu vermeiden, ist es ratsam, Exzerpte anzufertigen. Mit einem Blick auf den Titel können sodann rasch die entsprechenden Inhalte abgerufen werden.
Außerdem arbeiten Sie gründlicher und konzentrierter, wenn Sie Texte lesen und zugleich exzerpieren. Im Ergebnis führt das zu einem besseren Textverständnis.
Aufbau und Inhalt
Wichtiger Bestandteil eines Exzerpts ist immer die vollständige bibliografische Angabe – also alle nötigen Informationen eines Buches, die Sie in Ihrem eigenen Literaturverzeichnis auch angeben müssen. Hierfür sollte die Kopfzeile genutzt werden. Sie sollten außerdem festhalten, ob es sich um eine Monografie, einen Aufsatz aus einer wissenschaftlichen Zeitschrift oder einen Sammelband handelt. Ferner können Sie Schlagworte oder das Thema des Textes einfügen.
Da Exzerpte keine ausschließlichen Textzusammenfassungen sind, können sie zusätzlich eigene Kommentare und Fragen beinhalten. Wenn Sie möchten, können Sie ergänzend Fragen am Textrand notieren. Außerdem sollten wörtliche Zitate aus den Texten, die Sie später vielleicht verwenden wollen, berücksichtigt werden.
Wie fertigt man Exzerpte an?
Zwei mögliche Vorgangsweisen
Es gibt zwei mögliche Vorgangsweisen für das Exzerpieren eines Textes:
Erstinformationen sammeln
Entweder liegt eine sehr allgemein gehaltene Frage Ihrerseits vor. Dies ist der Fall, wenn Ihr Vorwissen noch sehr gering ist und vor allem erste Informationen aus dem Text herausgezogen werden sollen. Es geht nun darum, sich grundlegend über ein Thema zu informieren.
Autorenauffassung und Antworten auf spezifische Fragen
Oder aber es liegt bereits eine oder liegen mehrere spezifische Fragestellungen vor. Das empfiehlt sich immer dann, wenn man bereits über relativ umfangreiche Vorkenntnisse zu einem Forschungsthema verfügt. In diesem Fall gehen Sie auf die Suche nach Informationen zur Auffassung eines bestimmten Autors oder eben nach Antworten auf besondere Fragen.
Einzelne Schritte
Erster Schritt: Orientierung verschaffen und gezielt vorgehen
Bevor Sie mit dem Exzerpieren beginnen, lesen Sie sich den gesamten Text oder wichtige Kapitel bei Büchern konzentriert durch, um eine erste Orientierung zu erhalten.
Überlegen Sie sich dabei, welches Ziel Sie verfolgen: Manchmal kann es nämlich ausreichen, nur einzelne Elemente aus dem Text zu verwenden, die Sie besonders in Erinnerung behalten möchten. Das können beispielsweise Argumentationen, Zitate, Definitionen oder Grafiken sein.
Zweiter Schritt: Exzerpieren Sie Ihren Text
Kapitel, Unterkapitel und Absätze bilden sichtbare Strukturen von Texten. Exzerpieren setzt bei der kleinsten Einheit, dem Absatz, an. Später, wenn Sie geübter sind, können Sie auch größere Passagen zusammenfassen.
Zunächst gehen Sie den vorliegenden Text jedoch Absatz für Absatz durch. Notieren Sie sich dabei das Thema, das der Absatz behandelt. Danach sollten Sie die einzelnen Aussagen in eigenen Worten knapp zusammenfassen.
Zu empfehlen ist es, immer in ganzen Sätzen zu exzerpieren. Werden nur Stichwörter und Satzfragmente aneinandergereiht, gehen wichtige Inhalte und Zusammenhänge häufig verloren.
Wenn Sie Zitate übernehmen, notieren Sie sich unbedingt die Seitenzahlen und sonstige notwendige bibliographische Daten. Nur so können Sie diese Textstellen später rasch wiederfinden und nachlesen und einem Plagiat vorbeugen.
Zitate sollten Sie eher sparsam verwenden, doch bieten sich diese vor allem bei prägnanten Aussagen und Definitionen an. Zusätzlich sollten Sie zwischen direkten und indirekten Zitaten unterscheiden und diese auch entsprechend mit Anführungszeichen markieren.
Dritter Schritt: Verdichten
Zum Schluss werden die Exzerpte mehrerer Absätze oder Seiten noch einmal zusammengefasst. Diese Teilzusammenfassungen können Sie in der Folge für eine Gesamtzusammenfassung nutzen. Das Ergebnis ist schließlich eine komprimierte Form des Textes, die die wesentlichsten Aussagen in kompakter Form beinhaltet.
Wenn Sie bereits einige Exzerpte angefertigt haben, können Sie parallel zum Exzerpieren mit dem eigentlichen Schreiben der Arbeit beginnen. Hierzu erarbeiten Sie sich zunächst eine erste Grobgliederung. Überlegen Sie sich danach die Inhalte für die einzelnen großen Kapitel und differenzieren diese weiter aus. In die dabei entstehende Feingliederung fügen Sie später die passende Textpassagen Ihrer Exzerpte ein und formulieren diese weiter aus.
Sie werden sehen, wie rasch Ihre Arbeit dank dieser Vorgangsweise immer mehr an Form gewinnt.
Wenn Sie weitere Fragen zum Anfertigen von Exzerpten haben, können Sie mich gerne kontaktieren!
Kommentar schreiben
Claudia (Sonntag, 18 September 2022 14:37)
vielen Dank für den interessanten Ansatz und wertvollen Input ;)